„Schau nicht so viel fern, sonst werden Deine Augen viereckig“, „Durchs Brillentragen werden die Augen schlecht“ und „Vom in die Sonne schauen, wirst du blind“ – Was ist richtig, was nicht? Die Meisten sind sich nicht sicher, was entspricht den Tatsachen und was ist einfach nur ein Ammenmärchen. Im folgendem Artikel recherchieren wir für Sie und erklären anhand von zehn Beispielen alle Mythen rund um das Auge.
In einigen Bundesländern enden die Sommerferien bald – eine gute Gelegenheit, sich rechtzeitig Gedanken über eine geeignete Brille für den Schulsport zu machen. Vom Augenoptiker angepasste, schulsporttaugliche Brillen helfen, Unfälle durch schlechtes Sehen zu vermeiden, schützen gleichzeitig die Augen durch ihre besondere Beschaffenheit und fördern nicht zuletzt die sportliche Leistungsfähigkeit und den Spaß beim Sport.
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist Online-Anbietern von Brillen künftig untersagt, für diese mit der Aussage „in Optiker-Qualität“ zu werben. Zuvor hatte der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) bereits vor Gericht durchgesetzt, dass Gleitsichtbrillen aus dem Internet mit einem Warnhinweis versehen werden müssen.
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics, um die Webseite und deren Nutzung zu analysieren und dadurch verbessern zu können. Bitte wähle eine der dir passenden Einstellungen.